Gehe zu:
Unsere Halbtagesfahrt führte uns am 07.06.2018 zur Duftgärtnerei Syringa in Hilzingen-Binningen. Wir machten eine Führung durch Pflanzen mit den unterschiedlichsten Duftrichtungen wie z. B. Zitrusdüfte, Schokoladendüfte, Rosen, Minzen, Lavendel usw.
Nach einer kurzen Kaffee-Pause hatten wir bei einem Workshop die Gelegenheit unsere eigenen Duftkränze zu binden. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen und vor allem riechen lassen.
Links:
Unsere Lehrfahrt am 03.05.2018 führte uns zunächst nach Bad Waldsee zum Erwin-Hymer-Museum. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbüffet schauten wir uns die Ausstellung an. Diese ist in
verschiedene Urlaubsregionen gegliedert, die zu bestimmten Zeiten "in" waren und zeigt die jeweiligen Fahrzeuge und Besonderheiten dieser Zeit. Der Rundgang wird durch zahlreiche interaktive
Stationen ergänzt und ist für Jung und Alt zu empfehlen.
Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Gospoldshofen zur Käserei Vogler, wo wir die Schaukäserei besichtigten. Im Käsereimuseum gab es neben den Ausstellungsstücken auch einen
Gastronomiebereich, in dem wir ein leckeres Mittagessen genießen konnten.
Im Wurzacher Ried fuhren wie danach mit der Torfbahn durch das Moor, wo noch bis 1996 Torf abgebaut wurde. Anschließend hatten wir noch Zeit für einen Rundgang auf dem Torflehrpfad mit
Schautafeln zur Entwicklung des Torfabbaus.
Nach einer Einkehr zum Abendessen im Landgasthof Zum Goldenen Kreuz in Wilhelmsdorf-Pfrungen machten wir uns nach einem ereignisreichen und lehrreichen Tag wieder auf den Rückweg nach
Hause.
Links:
https://www.erwin-hymer-museum.de/
https://www.kaeserei-vogler.de/
https://www.torfbahn.de/index.php
http://www.gasthof-kreuz-pfrungen.de/
Unter dem Motto "neue Elektrogeräte für die Küche" lief unser Informationsabend im April 2018 bei der Küchenausstellung Brier in Pfullendorf. Es gab einiges an Neuheiten bei den Geräten, die uns
Inhaber Marcus Brier vorstellte und ausführlich erklärte. Von Dampfgarern und Vakumiergeräten über Herde und Dunstabzüge zu Kühltechnik und Küchenzubehör gab es viele interessante Informationen.
Natürlich durfte auch etwas verkostet werden, wobei die unterschiedlichsten Geräte und Zubereitungsarten zum Einsatz kamen: Dinnele auf dem Backstein gebacken, Spargel vakumiert aus dem
Dampfgarer, Steak einmal aus der Pfanne und einmal vakumiert gegart.
Als kleines Dankeschön für die sehr gelungene Vorführung haben wir Marcus Brier mit einer "Männerhandtasche" überrascht.
Links:
https://www.brier-kuechen.de/
Zur Generalversammlung mit Wahlen der Vorstandschaft trafen wir uns am 22.02.2018 im Gasthaus Hirschen in Straß.
Nach den Berichten von Schriftführerin und Kassiererin und der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Wahlen der neuen Vorsitzenden übernahm Gerlinde Bundschuh-Hahn. Für
die nächsten 3 Jahre wurden folgende Personen gewählt:
1. Vorsitzende Karin Duelli
2. Vorsitzende Waltraud Müller
3. Vorsitzende Claudia Post
4. Vorsitzende Christine Haug
Schriftführerin Maria Ferrari
Kassiererin Anita Lohr
Am 25.01.2018 trafen wir uns im DGH in Otterswang um schöne Dekorationen zu basteln. Unter der Anleitung von Ingrid Fleisch (Ingrids Bastelwelt) gestalteten wir Kugeln und Gläser, die mit
Strukturpapier überzogen und mit Bändern, Blüten oder Sprüchen verziert wurden. Als besonderer Effekt sind die Objekte mit einer Beleuchtung von innen versehen.
Es machte allen sehr viel Spaß und es entstanden wunderschöne Dekorationen.
LandFrauen Pfullendorf
Waltraud Müller
Am Andelsbach 16
88630 Pfullendorf
Telefon: 07552/8566
E-Mail: mueller.gaugelmuehle@t-online.de