Bei unserer Halbtagesfahrt am 18.05.2017 waren wir auf dem Fuchshof in Dingelsdorf bei Konstanz. Der Besitzer gab uns zu Beginn viele interessante Informationen zur Entwicklung des Hofes und zum
Obstanbau. Bei der Betriebsbesichtigung führte er uns durch den vielseitigen Hofladen, die duftende Backstube und die gemütliche Besenwirtschaft, in der wir anschließend Kaffee und den Kuchen aus
eigener Produktion genießen konnten.
Wer anschließend noch Zeit hatte fuhr zur nicht weit entfernten Insel Mainau und unternahm einen ausgiebigen Spaziergang durch die in allen Farben blühenden Gartenanlagen und das
Schmetterlingshaus.
Links:
http://www.fuchshof.de/
https://www.mainau.de/de/
Unsere Lehrfahrt Ende April startete mit Frühstück im Bus und führte uns zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech. Dort hörten wir zwei sehr interessante Vorträge zur Haushaltstechnik. Uns
wurden Neuerungen in der Küche vorgestellt und ihre Unterschiede, Herde und Backöfen, Dampfdruckgarer, Dunstabzüge, Energieverbrauch und mehr. Im anderen Vortrag ging es um Waschmaschinen und
Trockner, Waschmittelverbrauch, Reinigungswirkung, Füllmengen, Energiesparprogramme usw.
Danach ging es weiter zum Mittagessen in der Klostergaststätte Emminger Hof bei der Erzabtei St. Ottilien.
Nach einem Spaziergang durch den Klostergarten ging es weiter zum etwas versteckt gelegenen Hofcafé Villa Möstl in Dießen am Ammersee zu Kaffee und Kuchen.
Links:
http://www.agrarbildungszentrum-landsberg.de/
http://emmingerhof.de/
https://www.hofcafe-moestl.de/
Zu einem Vortrag zum Thema Lebensmittelkennzeichnung trafen wir uns am 16.03.2017. Frau Seifried vom LRA Sigmaringen erklärte uns worauf wir auf dem Etikett achten müssen. Zum Beispiel auf versteckte Zucker und Geschmacksverstärker, die unter verschiedenen Namen aufgeführt werden können.
Am 17.11.2016 trafen wir uns im Grünen Zentrum in Sigmaringen zu einem Kochkurs mit Cordula Keller. Wir bereiteten eine Vielfalt von Gerichten zu zum Thema "Vielseitige Wintergerichte mit
Wintergemüse", die wir anschließend gemeinsam verspeisten.
Hier einige Beispiele der leckeren Gerichte:
Zwiebelkuchen, Petersilienwurzelsuppe, Rosenkohlgemüse, Pastinaken-Kartoffel-Püree, Steckrüben-Puffer, Kürbis-Gewürzkuchen, Grünkohl und Kassler mit Senfkruste, Chicoree-Salat, Apfelgrütze mit
Joghurtcreme
LandFrauen Pfullendorf
Waltraud Müller
Am Andelsbach 16
88630 Pfullendorf
Telefon: 07552/8566
E-Mail: mueller.gaugelmuehle@t-online.de